Ruth Cohn Institute for TCI - international


Die Themenzentrierte Interaktion ist ein verblüffend einleuchtendes und professionelles Handlungskonzept, das auf effektives Lernen und Arbeiten mit Gruppen abzielt. Die Kunst des Leitens liegt in der Balance zwischen Menschlichkeit und Sachlichkeit. Fach- und Führungskräfte aus Bildung, Sozialwesen und Wirtschaft arbeiten seit über 40 Jahren erfolgreich mit der TZI.

Das Ruth Cohn Institute for TCI - international
ist Ihr erster Ansprechpartner rund um die TZI. Als internationaler Verband sichern wir die Qualität der Aus- und Fortbildung der TZI.

Wir laden Sie ein, die TZI zu entdecken und beraten Sie gerne. Sie erreichen uns unter:

office@ruth-cohn-institute.org

 

Internationales Austauschtreffen / IAT vom 08. - 11. April in Bonn

Wie ist die Themenzentrierte Interaktion (TZI) lebendig zu erhalten? Dies ist das Kernthema des nächsten Internationalen Austauschtreffens des Ruth Cohn Institutes for TCI-international. Unter dem Motto „Sind die Wurzeln tief genug, kannst du im Wind bestehen“ richtet das RCI Rheinland/Westfalen das IAT 2015 von Mittwoch, 8. April, bis Samstag, 11. April 2015, aus.

Zu weiteren Informationen sowie zur Anmeldung klicken Sie bitte hier.

Eine Übersicht des geplanten Programms können Sie sich hier herunterladen.

Die konkreten Inhalte der einzelnen Workshops stehen ab November 2014 fest.



Die Broschüre "Was ist TZI" ist nun in 3 Sprachen erhältlich

Niederländisch | Englisch | Deutsch
Die Broschüre kann in der Berliner Geschäftsstelle bestellt werden und wird gegen die Erstattung der Versandkosten versendet.
Bestellung bitte unter: office@ruth-cohn-institute.org

 

Die Seminare für 2015 sind online buchbar!

Das Seminarangebot für 2015 ist über die Seminarsuchmaske auf dieser Homepage buchbar.
Hier können sich Sie das Seminarverzeichnis 2015 gerne als PDF herunterladen.

Das gedruckte SVZ 2015 ist über die Geschäftsstelle erhältlich und wird per Post an die einzelnen Mitglieder verschickt.

 

Erstes GraduandInnentreffen 17. Mai 2014 - Ein Bericht

Lebendig, lehrreich und praxisorientiert war das erste überregionale GraduandInnentreffen am 9. und 10. Mai in Hannover. mehr

 

Seminarplätze frei

Diese Seminare finden innerhalb der nächsten Wochen statt und können noch gebucht werden.

 

Eintrittsgespräch für den Weg zur Graduierung

Nächstes Eintrittsgespräch für den Weg zur Graduierung mehr